Fragen & Antworten
Unterschied E-Bike und Pedelec
Unsere HERCULES E-Bikes sind eigentlich Pedelecs. Allerdings hat sich der Begriff Pedelec nicht in den Alltagsgebrauch durchgesetzt. Wir sprechen vom E-Bike, obwohl wir das Pedelec meinen. Deshalb verwenden auch wir auch bei HERCULES den Begriff "E-Bike" in Zusammenhang mit unserem Pedelec Sortiment.
Der Unterschied zwischen Pedlecs & E-Bikes
Pedelecs gelten als Fahrrad, wenn die Pedalunterstützung bis 25 km/h pro Stunde erfolgt. Das heißt, der Fahrer tritt in die Pedale.
E-Bikes hingegen fahren auf Knopfdruck auch ohne Pedalunterstützung. Sie gelten dann als Kraftfahrzeuge, sobald sie eine Geschwindigkeit von mehr als 6 km/h ohne Treten erreichen.
ALLGEMEIN
Ein HERCULES E-Bike oder Fahrrad kannst du über unsere Fachhändler erwerben.
Einen Fachhändler in deiner Nähe findest du über unsere Fachhändlersuche.
Alle Bedienungsanleitungen stehen hier zum Download bereit:
Die Rahmennummer von deinem E-Bike oder Fahrrad findest du entweder unter dem Tretlager oder am Sitzrohr.
Das zulässige Gesamtgewicht berechnet sich wie folgt:
170 kg = Gewicht E-Bike + Gewicht Fahrer + Gewicht Zuladung.
Das zulässige Gesamtgewicht findest du in den Spezifikationen der einzelnen Modelle oder auf dem CE-Sticker am Bike.
Für Fragen zu unseren Fahrrädern, E-Bikes & Zubehör wende dich sich am besten direkt an deinen HERCULES Fachhändler.
Wenn dir der Fachhändler nicht weiterhelfen kann, schreib uns gerne eine E-Mail: info@HERCULES-bikes.de
E-Bikes und Fahrräder
Welches E-Bike am besten zu dir passt ist abhängig von deinem Einsatzzweck. Du entscheidest, wofür du das E-Bike nutzen möchtest. Wir haben unsere E-Bikes in unterschiedliche Segmente kategorisiert.
Damit du dein passendes HERCULES E-Bike findest, kannst du dich von einem Fachhändler in deiner Nähe beraten lassen.
Unsere E-SUV Modelle sind eine Kombination aus E-Mountainbikes und Citybikes und perfekt für on- und offroad Strecken.
Die E-Bikes haben Komponenten unserer leistungsstarken E-Mountainbikes und dazu die komplette Straßenausstattung mit Licht, Schutzblechen, Gepäckträger und Ständer unserer City E-Bikes. Damit sind unsere E-SUV Modelle nicht nur voll alltagstauglich, sondern bewegen sich souverän zwischen täglichen Pendlerstrecken auf wechselndem Untergrund und sportlichen Touren im Gelände.
Nein, in Deutschland musst Du keinen Helm bei E-Bikes bis 25 km/h Unterstützung tragen. Eine Ausnahme bilden allerdings die die sogenannten S-Pedelecs. Die S-Pedelecs werden als als Kleinkrafträder geführt und können durchaus Geschwindigkeiten von 45 Stundenkilometern erreichen, die das Tragen eines Helmes erfordern.
Grundsätzlich sollte dir natürlich bewusst sein, dass das Tragen eines Helmes immer noch der effizienteste Weg ist, um Kopfverletzungen im Falle eines Unfalls oder Sturzes vorzubeugen. Wir können es Dir für Deine eigene Sicherheit nur empfehlen!
Die zugelassene Höchstgeschwindigkeit für den Motor eines E-Bikes liegt bei 25 km/h. Allerdings kannst du mit deiner Muskelkraft auch schneller fahren.
Das S-Pedelec kann jedoch bis zu 45 km/h fahren und wird dadurch als Kleinkraftrad eingestuft. Für dieses Rad benötigst du eine Fahrerlaubnis der Klasse AM, sowie einen geeigneten Helm beim Fahren.
Vor dem Einlagern solltest du dein E-Bike gründlich reinigen. Insbesondere Dreck und Schmutz können im Verlauf der Wintermonate dazu führen, dass sich zunehmend Rost bildet und das Rad beschädigt. Auch den Luftdruck der Reifen solltest du überprüfen, damit diese über den Winter nicht beschädigt werden.
Dein Fahrrad kannst du Drinnen sowie Draußen abstellen. Es sollte nur möglichst vor Regen und Schnee geschützt untergebracht sein. Optimal wäre da zum Beispiel die Garage oder der Keller.
Den Akku solltest du jedoch vom E-Bike entfernen und bei Raumtemperatur lagern. Um zu verhindern, dass sich der Akku im Verlauf der Wintermonate entlädt, sollte er vor dem Einlagern auf ca. 60 Prozent aufgeladen werden.
Ja.
Du findest Fahrräder mit einer verschiedenen Rahmengröße, die von Kindern und Jugendlichen gefahren werden können, in unserem Sortiment.
Eine Übersicht unserer Fahrräder ohne E-Antrieb findest Du hier:
AKKU
Du kannst den Akku zum Laden am E-Bike lassen oder herausnehmen (Ausnahme: Urbanico-Modelle). Eine Unterbrechung des Ladevorgangs schädigt den Akku nicht.
Aber Vorsicht: Beachte die Netzspannung! Die Spannung der Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Ladegerätes übereinstimmen.
Im Winterbetrieb (insbesondere unter 0 °C) empfehlen wir, den bei Raumtemperatur geladenen und gelagerten Akku erst kurz vor Fahrtantritt in das E-Bike einzusetzen. Bei längerer Fahrt bei niedrigen Temperaturen empfiehlt sich die Verwendung von Thermoschutzhüllen.
Zubehör
Wir empfehlen dir vor dem Kauf und Anbau von Kindersitzen, immer zuerst deinen HERCULES-Fachhändler zu kontaktieren.
Aber Vorsicht: Niemals einen Kindersitz am Sattel, Lenker oder Unterrohr befestigen.
Wir empfehlen Dir außerdem die sichere Verwendung des Kindersitzes zu üben, bevor du das E-Bike im Straßenverkehr verwendest.
Beim Transport deines E-Bikes solltest du folgendes beachten:
- Niemals Fahrradträgersysteme nutzen, bei denen das E-Bike auf dem kopfstehend am Lenker oder Rahmen fixiert wird. Im Fachhandel gibt es eine Beratung zur fachgerechten Auswahl und sicheren Verwendung eines Trägersystems.
- Beim Transport das Gewicht des fahrfertigen E-Bikes berücksichtigen.
- Die elektrischen Komponenten und Anschlüsse am E-Bike mit geeigneten Schutzüberzügen vor der Witterung schützen.
- Den Akku in einem trockenen, sauberen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Bereich transportieren.
Probefahrten
Probefahrten kannst du bei einem Fachhändler in deiner Nähe machen.
Außerdem sind wir mit unseren E-Bikes on Tour! Auf Veranstaltungen in ganz Deutschland präsentieren wir mit unserem HERCULES E-Bike Trailer unsere aktuellen E-Bike Modelle.
Unser geschulter E-Bike Experte oder der jeweilige Händler hilft Dir, das passende E-Bike für Dich und Deine Anforderungen zu finden.
Aktuelle Termine findest du hier:
Roadshow bedeutet: E-Bikes Probe fahren!
Unser HERCULES Trailer ist in ganz Deutschland unterwegs und du kannst die neusten HERCULES E-Bikes testen!
Eine Fahrt sagt mehr als tausend Worte.
Das Gefühl der Leichtigkeit und Freiheit, die du mit einem E-Bike erlebst, können wir kaum in Wort fassen. Ein Abenteuer für jede Umgebung mit unseren Produktneuheiten!
Komm zur persönlichen Probefahrt, bring Freunde und Familie mit und erlebe unsere E-Bike Highlights.
Aktuelle Termine findest du hier:
XXL-Bikes
Unsere XXL E-Bikes haben ein höheres zulässiges Gesamtgewicht. Sie unterscheiden sich hauptsächlich durch einen verstärkten Rahmen, aber auch einzelne Komponenten und das Antriebssystem ist besonders leistungsstark.
Unsere XXL-Modelle erkennst Du an der Kennzeichnung "HD", wie zum Beispiel Futura HD I-12 oder dem Modellnamen "E-Imperial".
Unsere XXL-Bikes haben ein zulässiges Gesamtgewicht von bis zu 180 kg.
Das zulässige Gesamtgewicht berechnet sich wie folgt:
180 kg = Gewicht E-Bike + Gewicht Fahrer + Gewicht Zuladung.
Die Angabe dazu findest du in den Spezifikationen der einzelnen Modelle. Unsere XXL-Modelle sind zudem mit dem zulässigen Gesamtgewicht gekennzeichnet.
Die Abkürzung "HD" steht für "Heavy Duty" und kennzeichnet einzelne Modelle unserer XXL E-Bikes.